Intensivkurs Spezielle Schmerztherapie
Der Intensivkurs Spezielle Schmerztherapie umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Erkennung und Behandlung chronisch schmerzkranker Patienten, bei denen der Schmerz seine Leit- und Warnfunktion verloren und einen selbstständigen Krankheitswert erlangt hat.
Ziel des Kompaktkurs Spezielle Schmerztherapie ist die Erlangung der fachlichen Kompetenz in spezieller Schmerztherapie nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit und Weiterbildungsinhalte sowie des Weiterbildungskurses.
Neben dem 80-stündigen Intensivkurs Schmerztherapie ist eine mindestens einjährige Weiterbildungszeit bei einem ermächtigten Arzt abzuleisten.
Der Kompaktkurs Spezielle Schmerztherapie ist auch Voraussetzung für die KV Zulassung Akupunktur.
Wissenschaftlicher Leiter des Intensivkurses Schmerztherapie ist Dr. med. Ziad Attar.
Der Kurs Spezielle Schmerztherapie findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen statt.
Inhalte Intensivkurs Spezielle Schmerztherapie
Erwerb von Kenntnissen in:
• der Erhebung einer standardisierten Schmerzanamnese einschließlich der Auswertung von Fremdbefunden
• der Schmerzanalyse sowie der differentialdiagnostischen Abklärung der Schmerzkrankheit unter Berücksichtigung psychologischer, arbeits- und sozialmedizinischer Gesichtspunkte
• psychosomatische Diagnostik bei chronischen Schmerzpatienten
• der eingehenden Beratung des Patienten und der gemeinsamen Festlegung der Therapieziele
• den invasiven und nichtinvasiven Methoden der Akutschmerztherapie
• dem Einsatz schmerztherapeutischer Verfahren
• Schmerzbewältigungstraining einschließlich Entspannungsverfahren
• der Aufstellung eines inhaltlich und zeitlich gestuften Therapieplanes einschließlich der zur Umsetzung des Therapieplanes erforderlichen interdisziplinären Koordination der Ärzte und sonstigen am Therapieplan zu beteiligenden Personen und Einrichtungen
• der standardisierten Dokumentation des schmerztherapeutischen Behandlungsverlaufes
• medikamentösen Kurzzeit-, Langzeit-, und Dauertherapien sowie in der terminalen Behandlungsphase
Definierte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren:
• Spezifische Pharmakotherapie
• Multimodale Therapie in interdisziplinärer Zusammenarbeit
• Diagnostische und therapeutische Lokal- und Leitungsanästhesien
• Stimulationstechniken, z. B. transkutane elektrische Nervenstimulation
• Spezifische Verfahren der manuellen Diagnostik und physikalischen Therapie
• Fachwissen für die KV Zulassung Akupunktur
Der Intensivkurs Spezielle Schmerztherapie geht über eine Woche und findet im Hotel Bonsol in Illetas statt. Hier erhalten Kursteilnehmer einen Rabatt von 10% auf die Zimmerpreise und die Tagungspauschale ist inbegriffen.
Kosten: 80 Std. | 1.699 €
Zertifizierung: 80 CME-Punkte
Leitung: Dr. med. Ziad Attar
Weitere Dozenten:
Dr. Michael Schenk
Dr. med. Martin Lindig
Dr. med. Dagmar Börner
Dr. med. Jan Gravemann
Dr. med. Andreas Kuhrau
Kurs Spezielle Schmerztherapie jetzt buchen:
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren:
- Akupunktur Ausbildung
- Ärztliche Hypnose Kurse
- Balintgruppen Psychosomatik
- Fortbildung Autogenes Training für Ärzte
- Intensivkurs Spezielle Schmerztherapie 2023
- Psychosomatische Grundversorgung
- Seminar Ketamin gestützte Psychotherapie
- Weiterbildung Palliativmedizin
- Zusatzbezeichnung Psychotherapie, fachgebunden
Angebot für das Seminarhotel – exklusiv für Kursteilnehmer:
Der Kurs Spezielle Schmerztherapie findet im direkt am Meer gelegenen Hotel Bonsol in Illetas statt. Für Teilnehmer, die nicht im Hotel Bonsol wohnen, fällt eine Tagungspauschale von 60 EUR pro Kurstag an, daher empfehlen wir Ihren Aufenthalt direkt im Hotel zu buchen.
Zur Buchungsanfrage schreiben Sie eine Email an:
bonsol@hotelbonsol.es und vermerken Sie auch, an welchem Seminar Sie teilnehmen.