Allgemeine Geschäftsbedingungen Ärzteseminare Dr. Scheib
Teilnahmebedingungen der ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
1. Vertragsschluss
1.1 Anmeldung
Die Anmeldung zu einer ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB Fort- und Weiterbildungsmaßnahme (nachfolgend „Kurs“ oder „Seminar“ genannt) erfolgt über die Onlineanmeldefunktion. Anmeldungen zu Lehrgängen mit einer Höchstteilnehmerzahl werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen in Schriftform werden ebenfalls nach Eingang berücksichtigt.
1.2 Eingangsbestätigung
Die TeilnehmerInnen erhalten unmittelbar nach Eingang ihrer Buchung eine automatisierte Eingangsbestätigung in Textform per E-Mail. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahmeerklärung dar.
1.3 Vertragsschluss
Der Vertrag zur Teilnahme an einer Fort- und Weiterbildungsmaßnahme der ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB kommt erst zustande, sobald die ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB dem/der Teilnehmer/in eine Anmeldebestätigung nebst Rechnung in Textform zusendet.
1.4 Vorbehalt
Ärzteseminare Dr. Scheib verpflichtet sich, die Seminare in der angekündigten Form am angekündigten Tagungsort durchzuführen, es sei denn, aus zwingenden Gründen ist eine Änderungen der Seminarräumlichkeiten und der ausführenden Dozenten / Dozentinnen erforderlich. Zwingende Gründe sind Erkrankungen oder Unfälle der Dozenten, Ausfälle und Verspätungen von Flügen oder anderen Transportmitteln, technische Probleme in den Seminarräumlichkeiten oder ähnliches.
Bei einigen Kursen ist eine Mindestteilnehmeranzahl erforderlich, sollte diese nicht erreicht werden, findet der Kurs nicht statt. Eventuell bereits bezahlte Kursgebühren werden dann zurückerstattet. Weitergehende Erstattungen wie für Hotel- oder Flugtickets oder für Verdienstausfall sind in diesem Fall ausgeschlossen.
1.5 Tagungspauschale
Die Tagungspauschale muss verpflichtend zu jedem Kurs bezahlt werden, ansonsten ist die Teilnahme am Kurs nicht möglich. Dieses ist für die Nutzung der Einrichtung, einschließlich Seminarraum, Verpflegung und Kaffeepausen. Die Tagungspauschale kann für Teilnehmer, welche nicht Hotelgäste im Tagungshotel sind, höher ausfallen als für die Hotelgäste im Tagungshotel. Das Mittagessen kann evtl. getrennt berechnet werden.
2. Fälligkeit
2.1. Lehrgangsgebühren
Gemeinsam mit der Annahme des Antrages auf Abschluss eines Vertrages (Anmeldebestätigung) erhält der Teilnehmer eine gesonderte Rechnung über die anfallenden Lehrgangsgebühren.
2.2. Frist für die Lehrgangsgebühren
Der darin ausgewiesene Rechnungsbetrag wird spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs oder des ersten Moduls eines Lehrgangs fällig.
3. Rücktritt/Umbuchung
3.1. Fristen
Ein Rücktritt oder die Rücknahme des Vertragsangebots ist nach Anmeldung bis 7 Tage (bei Balintgruppen 3 Tage) vor Beginn eines Lehrgangs oder einzelnen Lehrgangsmoduls möglich.
3.2. Schriftform
Der Rücktritt bzw. die Rücknahme des Vertragsangebotes oder die Umbuchung ist schriftlich oder in Textform gegenüber ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB zu erklären. Für die Rechtzeitigkeit der Erklärung kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB an, d.h. mindestens 7 (bei Balintgruppen 3) Tage vor Beginn des umzubuchenden Seminars.
3.3. Widerufsrecht
Die Möglichkeit zur Rücknahme oder Rücktritt gemäß Ziffer 5.1 besteht unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht für Verbraucher
3.4. Stornogebühren
Bei einem Rücktritt fallen folgende Stornogebühren an:
- • Bis 30 Tage vor Kursbeginn: 20,00 Euro
- • Bis 29 bis 7 Tage vor Kursbeginn: 20% der Kursgebühr
- • Danach: die volle Kursgebühr
Auf eine Stornogebühr wird verzichtet, wenn der Kurs verbindlich auf einen anderen Termin vorschoben oder die Teilnahme auf eine andere, noch nicht angemeldete Person übertragen wird.
Abweichend von dieser Regelung sind Balintgruppen bis drei Tage vor Beginn kostenfrei stornierbar; danach wird der Termin zur vollen Gebühr in Rechnung gestellt.
4. Haftung
4.1. Haftung der Mitarbeiter
ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB haftet gegenüber den Teilnehmern nur, soweit ein Schaden auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung durch Mitarbeiter von ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB beruht.
4.2. Teilnahme an praktischen Inhalten
Den TeilnehmerInnen steht es frei, an der praktischen Umsetzung von Inhalten eines Lehrgangs teilzunehmen, d.h. die Rolle eines Patienten zu übernehmen. Sofern die Teilnehmerin freiwillig an einer solchen Umsetzung teilnimmt, geschieht dies ausdrücklich auf eigene Gefahr. ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB übernimmt insoweit keine Haftung für entstandene Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit der Teilnehmer/Innen.
4.3. Patienten
Werden von TeilnehmerInnen zu einem Lehrgang Patienten zu Probebehandlungen eingeladen, geschieht dies ebenfalls ausdrücklich auf eigene Gefahr des Patienten. ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB übernimmt insoweit keine Haftung für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Patienten, der zu einer Probebehandlung vorgestellt wird.
4.4. Absagen / Verlegung
ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB behält sich vor, einzelne Lehrgangsmodule oder komplette Lehrgänge bei Erkrankung der Dozenten oder anderen Fällen von höherer Gewalt abzusagen oder zu verlegen. Eventuell bereits bezahlte Kursgebühren werden dann zurückerstattet. Weitergehende Erstattungen wie für Hotel- oder Flugtickets oder für Verdienstausfall sind in diesem Fall ausgeschlossen.
5. Anwendung der vermittelten Kenntnisse
Die Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB dienen der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten. Jede/r Teilnehmer/In muss eigenverantwortlich selbst entscheiden, inwieweit sie die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen ihrer Profession ausüben kann bzw. darf. Eine Haftung von ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB wird ausgeschlossen.
6. Begleitende Unterlagen
Soweit ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB den TeilnehmerInnen im Rahmen einzelner Lehrgänge begleitende Unterrichtsmaterialien, die von ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB oder vom jeweiligen Dozenten erstellt wurden, überlässt, ist jede Verwertung dieser Unterlagen, insbesondere die Vervielfältigung oder Verbreitung ohne die vorherige Einwilligung des Urhebers unzulässig. Die Unterrichtsmaterialien sind urheberrechtlich geschützt.
7. Fördermaßnahmen
7.1. Rechnung
Auch wenn ein/eine Teilnehmer/In anfallende Lehrgangsgebühren teilweise über einen Bildungsgutschein oder eine vergleichbare staatliche Förderungsmaßnahme finanziert, erhält die Teilnehmerin eine Rechnung über den Gesamtbetrag.
7.2. Föderungbetrag als Gutschrift
Der zu erwartende Förderungsbetrag ist als Gutschrift unter Vorbehalt aufgeführt.
7.3. Eingang des Förderungsbetrag und Forderung
Die Gesamtforderung gegen den/die Teilnehmer/In erlischt erst, wenn der Förderungsbetrag bei ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB eingeht.
7.4. Nichteingang des Förderungsbetrag
ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB ist berechtigt, den Restbetrag unverzüglich gegenüber dem/der Teilnehmer/In geltend zu machen, wenn (i) der Förderungsbetrag nicht innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Lehrgangs oder Lehrgangsmoduls bei ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB eingeht oder (ii) die Auszahlung des Förderungsbetrages ganz oder teilweise abgelehnt wird.
8. Hausrecht/Urheberrecht
ÄRZTESEMINARE DR.SCHEIB macht von ihrem Hausrecht in ihren Seminarräumen insoweit Gebrauch, dass jegliche Ton-, Film- und Fotoaufnahmen ausdrücklich untersagt sind. Insbesondere unterliegt die Behandlung von Patienten der ärztlichen Schweigepflicht. Unerlaubte Ton-, Film- und Fotoaufnahmen gelten als eine Verletzung dieser Schweigepflicht und sind gemäß § 203 des Strafgesetzbuches strafbar. Zudem stellen sie einen Verstoß gegen die Persönlichkeitsrechte der Patienten und der Vortragenden dar, weil sie gem. § 22 KUG grundsätzlich der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung der abgebildeten Personen bedürfen. Ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung erstellte Ton-, Film- und Fotoaufnahmen führen zum Ausschluss aus dem Lehrgang. Die Gebühren bereits gebuchter Seminare sind dennoch zu entrichten. Nur in Ausnahmefällen ist es in Absprache mit den Dozenten gestattet, diese bei praktischen Demonstrationen an Patienten bzw. Seminarteilnehmern aufzunehmen, sofern auch diese den Ton-, Film- und Fotoaufnahmen ausdrücklich zustimmen. Ebenfalls wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Seminarunterlagen dem Urheberrecht unterliegen. Eine Vervielfältigung und/oder kommerzielle Nutzung der Seminarunterlagen wird ausdrücklich untersagt
Widerrufsrecht
Verbraucherinnen steht darüber hinaus ein Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
ÄRZTESEMINARE DR. SCHEIB
MEDICINA PSICOSOMATICA DR. SCHEIB S.L.
Carrer Camilo José Cela, 20
07014 Palma de Mallorca
E-mail: dr.scheib@psychosomatik.com
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
Geschäftsführer: Dr. Mario Scheib
MEDICINA PSICOSOMATICA DR. SCHEIB S.L.
Carrer Camilo José Cela, 20 | 07014 Palma de Mallorca
CIF: B57886434
Bankverbindung: UNICREDIT BANK AUSTRIA AG | IBAN: AT151200010014140999 | BIC: BKAUATWW
📞 0700 99 101010
📩 dr.scheib@psychosomatik.com
🌐 www.dr-scheib.de
🌐 www.psychosomatik.com
Telefonische Erreichbarkeit: 0700 99 101010 und +34 971 681 643 Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr