Kompaktkurs Psychosomatische Grundversorgung 2023
Unsere Kompaktkurse Psychosomatische Grundversorgung 2023 finden, solange es die Pandemie zulässt, live vor Ort auf Mallorca, Kreta oder Deutschland statt.
Die Landesärztekammer Hessen hat alle Kurse zur Psychosomatischen Grundversorgung incl. der Balintgruppen auch für 2023 in bewährter Form anerkannt. Die Kurse finden also weiterhin auch als Präsenzkurse statt und enthalten neben 20 Stunden Theorie und 30 Stunden Intenventionstechniken auch 14 Stunden Balintgruppe, die dann kontinuierlich – teilweise auch online – weitergeführt werden kann.
Für Kolleginnen und Kollegen, deren Ärztekammern darauf bestehen, den Kurs in mehreren Teilen über sechs Monate zu absolvieren, bieten wir die Option, den Psychosomatikkurs gesplittet zu gebucht: 4 Tage live und der Rest online.
Die Teilnehmer sollten in der Regel die ersten vier Tage anwesend sein. Der Rest kann dann an einem oder zwei anderen Terminen online absolviert werden. Wenn Sie an dem Kurs in dieser Form teilnehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Email.
Wir empfehlen aber grundsätzlich die Teilnahme am gesamten Kurs in der einen Woche. Wenn der Kurs in einem Block absolviert wird und es wider Erwarten Anerkennungsprobleme geben sollte, können die zusätzlichen Tage kostenlos nachträglich online besucht werden.
Die Balintgruppen müssen ab diesem Jahr wieder teilweise live angeboten werden. Künftig werden wir nach jedem Kurs zur Psychosomatischen Grundversorgung gezielt Angebote machen, wie die Balintgruppe dann geschlossen weitergeführt werden kann. Wenn Sie vor Ort bereits an einer regelmässigen Balintgruppe teilnehmen betrifft Sie das natürlich nicht.
WEITERE INFORMATIONEN ZUR ANERKENNUNG DER KURSE PSYCHOSOMATISCHE GRUNDVERSORGUNG 2023
Sollte ein geplanter Kompaktkurs Psychosomatische Grundversorgung 2023 durch die Pandemie-Lage nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können, wird er zur gleichen Zeit als Online-Seminar angeboten. Teilnehmer/innen, die für diesen Termin angemeldet sind können entweder kostenfrei auf einen späteren Termin umbuchen oder online teilnehmen.
Kurzfristige Änderungen der aufgrund der Pandemie-Entwicklung sind nicht ausgeschlossen und werden so schnell wie möglich kommuniziert.
JEDER KOMPAKTKURS PSYCHOSOMATISCHE GRUNDVERSORGUNG FINDET AUF JEDEN FALL ZUM GEPLANTEN TERMIN STATT, WENN NICHT VOR ORT, DANN ONLINE.
Kurse Psychosomatische Grundversorgung 2023 auf Mallorca
Durch das milde Wetter auf Mallorca finden die Seminare weitestgehend im Freien statt, das Risiko hält sich also bei einer Teilnahme vor Ort in Grenzen. Zu Ihrer Sicherheit führen wir während der Seminare auf Wunsch Corona Tests durch.
Ebenso findet, falls nötig, ein Test vor der Rückreise statt, damit Sie unbeschwert wieder in Deutschland einreisen können. Aktuelle Einreisebestimmungen finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes
Sichern Sie sich bald hier Ihren Platz bei den einwöchigen Intensivkursen Psychosomatische Grundversorgung 2023 im wunderschönen Finca-Hotel Monnaber Nou in Campanet oder im Hotel Bonsol in Illetas auf Mallorca. Beide Hotels bieten jetzt Sonderkonditionen für unsere Seminarteilnehmer.
Die Termine für die Kompaktkurse Psychosomatische Grundversorgung auf Kreta sind bereits buchbar. Termine für die Intensivkurse Psychosomatische Grundversorgung in Deutschland 2023 folgen demnächst.
Kompaktkurs Psychosomatische Grundversorgung 2023 jetzt buchen!
Kompaktkurs Psychosomatische Grundversorgung 2023 in Berlin
In Berlin halten wir auch 2023 unseren Kurs Psychosomatische Grundversorgung in Zusammenarbeit mit dem Vivantes Wenckebachklinikum ab.
Theorie und Verbale Interventionstechniken
Dauer
20 h Theoretische Grundlagen
30 h Handlungskompetenz inkl. E-Learning Verbale Interventionstechniken
30 h Balint-Gruppenarbeit
Vorgaben der Ärztekammer Berlin
1. Balintgruppen: mindestens 4 Termine über den Zeitraum von mindestens einem halben Jahr
2. Verbale Intervention: mindestens 3 Termine über einen Zeitraum von mindestens einem halben Jahr
3. Theorie: mindestens 3 Termine über den Zeitraum von mindestens einem halben Jahr
Methoden
Theorie, Interventionen, Balintgruppen und E-Learning Verbale Interventionstechniken
Ärztliche Seminarleitung: Dr. med. Mario Scheib, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Balintgruppenleitung zusätzlich: Dr. med. Ghassan Touma, Facharzt für Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe – Psychotherapie (Balintgruppenleiter Deutsche Balintgesellschaft)
Ralph Götz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Balintgruppenleiter Deutsche Balintgesellschaft)
Termine & Uhrzeit
1. Termin nur komplett buchbar
Block 1: 08.05.2023 – 10.05.2023 jeweils von 09.00-16.30 Uhr – Präsenz
Block 2: 22.06.2023 – 23.06.2023 jeweils von 09.00-16.30 Uhr – Online
Block 3: 01.09.2023 von 16.30–19.45 Uhr und 02.09.2023 von 09.00-12.15 Uhr – Online
Block 4: 21.11.2023 – 23.11.2023 jeweils von 09.00-16.30 Uhr – Präsenz
2. Termin nur komplett buchbar
Block 1: 06.06.2023 – 08.06.2023 jeweils von 09.00-16.30 Uhr – Präsenz
Block 2: 14.07.2023 – 15.07.2023 jeweils von 09.00-16.30 Uhr – Online
Block 3: 24.11.2023 von 16.30–19.45 Uhr und 25.11.2023 von 09.00-12.15 Uhr – Online
Block 4: 15.01.2024 – 17.01.2024 jeweils von 09.00-16.30 Uhr – Präsenz
Die Gruppengröße bei den Rollenspielen und praktischen Übungen ist auf maximal 5 Personen begrenzt.
Gebühr
Für Nicht-Vivantes-Beschäftigte: 1.095,00 €
Für Vivantes-Beschäftigte: 545,00 €
Informationen & Anmeldungen:
Ansprechpartnerin: Frau Köhler (Institut für Fort- und Weiterbildung IFW)
Tel. (030) 130 19 2806
E-Maila: Stephanie.koehler@vivantes.de