Ablauf Intensivkurs Psychosomatische Grundversorgung
Programm
Tag 1
16:00 -16:15 Begrüssung und Einführung in dem Seminarablauf, Gruppeneinteilung
16:15 -17:45 Bio-psycho-soziales Krankheitsmodell
18:00 -19:30 Anamneseerhebung unter bio-psycho-sozialen Gesichtspunkten
Tag 2
10:00 -11:30 Entwicklungspsychologie
11:45 -12:30 Psychodynamische und verhaltenstherapeutische Verständnismodelle
12:30 -13:15 Rollenspiele Anamneseerhebung
14:00 -15:30 Umgang mit fordernden Patienten, Rollenspiele
15:45 -17:15 Umgang mit chronisch Kranken, Rollenspiele
17:30 –19:00 Balintgruppe
Tag 3
10:00 -11:30 Genetik, Epigenetik und Neurobiologie
11:45 -12:30 Depressive Störungen
12:30 -13:15 Diagnostik depressiver Störungen
14:00 -15:30 Umgang mit depressiven Patienten, Rollenspiele
15:45 –16:30 Behandlungskonzepte für depressive Patienten, Motivationsförderung
16:45 –18:15 Balintgruppe
Tag 4
10:00 -10:45 Angststörungen, Abgrenzung von Psychosen
11:00 -11:45 Traumafolgestörungen
11:45 -12:30 Diagnostik von Angststörungen
13:15 -14:45 Erkennen und Behandeln von Suizidalität, Rollenspiele
15:00 -15:45 Behandlung von Angststörungen, Rollenspiele, Demonstration Expositionstraining in virtueller Realität
16:00 –17:30 Balintgruppe
Tag 5
10:00 -10:45 Funktionelle / somatoforme Störungen
10:45 -11:30 Schmerz
11:45 -12:30 mehrgleisiges Vorgehen bei somatoformen Störungen
12:30 -13:15 Umgang mit Schmerzpatienten, Videodemonstration
14:00 -14:45 Umgang mit Schmerzpatienten, Videodemonstration
15:00 -16:30 Umgang mit Somatisierung, Rollenspiele
16:45 –18:15 Balintgruppe
Tag 6
10:00 -10:45 Schädigender Substanzkonsum, Sucht
10:45 –11:30 Psycho-Neuro-Immunologie
11:45 -12:30 Motivational Interviewing, Rollenspiel
12:30 -13:15 Umgang mit Paaren, Umgang mit Sexualstörungen, Rollenspiele
14:00 –14:45 Umgang mit Paaren, Umgang mit Sexualstörungen, Rollenspiele
15:00 -16:30 Überbringen schlechter Nachrichten, palliative Therapiekonzepte, Rollenspiele
16:45 –18:15 Balintgruppe
Tag 7
10:00 -10:45 Essstörungen, Übergewicht
10:45 -11:30 Koronare Herzerkrankung, Bluthochdruck
11:45 -12:30 Entspannungstechniken, Biofeedback
12:30 -13:15 Video: Intervention bei chronischen Schmerzen
14:00 -14:45 Video: Intervention bei chronischen Schmerzen
15:00 -16:30 Burnout-Prophylaxe und -Therapie
16:45 –18:15 Balintgruppe
Tag 8
09:00 -09:45 chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Neurodermitis, Migräne
09:45 -10:30 Somato-Psychische Erkrankungen
10:45 -11:30 Umgang mit Patienten aus anderen Kulturen und mit schlechten Sprachkenntnissen
11:30 -12:15 Psychotherapiekonzepte, Behandlungsangebote, praktische Umsetzung
13:00 –14:30 Balintgruppe
Die Themen können je nach Zusammensetzung der Gruppe vom Umfang der Darstellung variieren. Es werden teilweise Patientendemonstrationen eingebunden, es finden Videodemonstrationen statt. Der Kurs ist interaktiv aufgebaut; Theorie und Interventionstechniken gehen teilweise ineinander über.
Der Kurs umfasst 20 Stunden Theorie und 30 Stunden Interventionstechniken.Eine Balintgruppe wird abends nach dem regulären Programm angeboten. Fakultativ können morgens vor dem Kursbeginn Übungen zum Autogenen Training zusätzlich belegt werden.
Wir versichern, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt-und dienstleistungsneutral gestaltet sind. Es bestehen keine Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten.
Zurück zur Seminarübersicht